Projekt "Ich bin stark"
Foto/Videoworkshops
Feriencamp
Tanzworkshops
Wir gestalten ein unvergessliches Programm (Spiele, Waldbesuch, Lagerfeuer, Grillabschlussabend, usw). Wir werden im Camp einen offenen und anregungsreichen Raum den Kindern anbieten, in dem jeder neuen Foto/Video-Idee ausprobieren kann und sich nach eigenen Fähigkeiten, Erfahrungen, Interessen und Bedürfnissen einbringen und weiterentwickeln kann. Unser Angebot Foto/Video gibt Kindern und Jugendlichen im eigenen Bildungsprozess wichtige Impulse, selbstverantwortlich zu handeln und das eigene Leben selbstbestimmt zu gestalten. Damit ermöglichen wir kulturelle Bildung über die eigene aktive und reflektierende Auseinandersetzung mit Foto/Videokunst und Kultur, neue Perspektiven auf der Suche nach dem Lebenssinn und schaffen Toleranz für kulturelle Vielfalt.
Feriencamp
Tanzworkshops
Wir gestalten ein unvergessliches Programm (Spiele, Waldbesuch, Lagerfeuer,
Projekt „Drei „I“: Identität. Integration. Inklusion“
Das Projekt läuft vom 10.08.2020-31.12.2020 und findet in den Räumlichkeiten von SWIFF Förderungszentrum e.V. statt. Mit 30 Teilnehmern (8-16 Jahre / Jungen & Mädchen) und drei Workshops Musik, Sprachtheater und Malerei wollen wir das Projekt „Drei „I“: Identität. Integration. Inklusion“ umsetzen. Das Projekt beinhaltet drei Themenschwerpunkte: Identität, Integration und Inklusion.
Projekt „Ich und meine Lebenswelt“
An dem Projekt nehmen bis zu 20 Kinder und Jugendliche mit/ohne Migrationshintergrund im Alter von 12-18 J., die in einer sozialen Risikolage aufwachsen teil. Das Projekt „Ich und meine Lebenswelt“ läuft vom 7.1.20-31.10.20. Insgesamt sollen über einen Zeitraum von 10 Monate fünf Projekte (Schreib-, Audio-, Foto-, Videoworkshops und Präsentationvorbereitung-Workshop) durchgeführt werden.
Projekt „KreativWerkstatt“
Seine eigenen Talente entdecken, neue Felder kennen lernen und praktisch ausprobieren – dieses Erlebnis bitten wir den Teilnehmern in unserem Kulturprojekt „KreativWerkstatt“. Wir bieten unseren Teilnehmern das inspirierende Forum mit Tanz, Musik, Kunst und Kino. Kreativ ist alles möglich und fast alles ist erlaubt, in dem bunten Tanz-Musik-Kunst-Mix. Das Projekt läuft bis zum 02.10.2020.
Musical „Die Schöne und das Biest – heute!“
Mit den Teilnehmern (10-18 Jahre/Jungen & Mädchen) wollen wir eine Musical-Show mit viel Musik, Gesang, Tanz und Schauspiel-Szenen umsetzen. Laufzeit des Projektes: 10.08.2020 bis 31.12.2020.
In den Herbstferien NRW vom 19.10.2020 bis 23.10.2020 fahren wir mit 25 Teilnehmern in die Jugendherberge, wo das Musical umgesetzt wird. 5 Tage Aufenthalt, also 5 Tage intensive Proben und auch Ferien-Freizeit.
In den Herbstferien NRW vom 19.10.2020 bis 23.10.2020 fahren wir mit 25 Teilnehmern in die Jugendherberge, wo das Musical umgesetzt wird. 5 Tage Aufenthalt, also 5 Tage intensive Proben und auch Ferien-Freizeit.
Projekt „Du bleibst nie allein“
Aufgrund der rasanten Ausbreitung des Corona-Virus wurde das öffentliche Leben in Deutschland stark eingeschränkt. Die Lebensmittelversorgung ist ein Thema, das neben Wohnen und medizinischer Versorgung eine besondere Relevanz im Leben der Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten besitzt. Um den Menschen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind, helfen zu können, haben wir unsere Arbeit umgestellt. Die Lebensmittel werden eingekauft und an die Bedürftigen geliefert. Das Projekt läuft bis zum 8.11.2020.
Projekt „Die Welt mit den Augen eines Kindes in Bildern“
An dem Projekt können bis zu 30 Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte im Alter von 8-14 Jahren teilnehmen. Das Projekt läuft vom 01.01.2020 -31.12.2020. Ziel des Projektes – die Welt spielerisch in Bilder entdecken.
Projekt „Heimat in Neuss-Norf: gestern – heute – morgen“
Ziele des Projekts sind: auf verschiedene Sehenswürdigkeiten und wichtige Orte nicht nur so viele Menschen wie es geht aufmerksam zu machen, sondern auch den Wunsch bei denen wecken mitzuwirken; Menschen zu aktivieren, damit sie „Gestern - nicht vergessen, Heute - was ändern, Morgen - sicherer Leben“. Dazu sind folgende Maßnahmen geplant: „Heimatbilder“ erstellen, „Heimatgeschichten“ erzählen, Heimat(er)kunden, „Heimatbuch“ erstellen, „Heimatverbundenheit stärken“. Das Projekt läuft seit dem 15.03.2020.
Projekt „Politik-Info-Stunde für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund“
Wir sind alle gefragt, bei der nachwachsenden Generation das politische Interesse zu wecken. Es ist unsere Aufgabe und Ziel, jungen Menschen Wege und Möglichkeiten zu eröffnen, über politischen Themen zu sprechen und dabei auch gehört zu werden.
Projekt „Berufswahlunterstützung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund“
Unsere Maßnahme richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die einer Unterstützung in Berufswahl bedürfen.
gefördert durch







