Reise ins Kunstland

Tanz, Kunst, Theater usw
Abschlussaufführung 17.12.2019
mit "Aktion Mensch"
Kids & Teens Trophy

Am Sonntag, den 04.11.2018 fand im Clubhaus der TSG Quirinus e.V. in Neuss der letzte Wettbewerbsteil des „Kids & Teens Trophy“ Breitensport-Wettbewerbs statt. Mit insgesamt vier Terminen und der Abschlussveranstaltung beim Winter Dance Festival bietet die „Kids & Teens Trophy“ jungen Nachwuchstänzern die Möglichkeit, Turnierluft zu schnuppern und erste Wettkampferfahrungen zu sammeln.
Neuss 07.05.2018 Der Theatersaal und das Foyer des Rheinischen Landestheaters (RLT) wurden zur Bühne für knapp 300 Jugendliche, die sich hochkarätige Wettkämpfe lieferten. Eingeladen hatte das Förderungszentrum "Swiff".
Musikalische Welle 2018

Vom 6. bis 9. April fand der internationale Gesangswettbewerb junger Sänger der "Musikalische Welle 2018" im Landestheater , Neuss statt. Diesmal kamen die besten 36 Künstler aus 9 Ländern nach Neuss. Lettland, Georgien, Ukraine, Weißrussland, Moldawien, Israel, Russland, Aserbaidschan und Deutschland. Alle Teilnehmer wurden in fünf Altersgruppen aufgeteilt: 6-9 , 10-13, 14-17, 18-27 Jahre und die Kategorie Gruppen.
Wir sagen DANKE und freuen uns schon auf das nächstes Jahr "Musikalische Welle 2019"
Unser Sommer-Projekt High School Musical war ein Erfolg! 80 talentierte Kinder haben unter der Leitung unserer erfahrenen Pädagogen ein faszinierendes Szenario geschrieben und drehten einen Musical-Kurzfilm über die Zeit auf dem Campus der Jugendherberge in Bad Driburg. Am 27. August 2017 feierten wir die große Premiere. Weitere Infos finden Sie hier.
In 80 Tagen um die Welt

In 80 Tagen um die Welt-heute. Vom 9. Januar bis zum 6. Mai 2017 haben 32 Jungs und Mädchen ein spannendes Abenteuer im Rahmen des Projekts erlebt. Die Kinder haben eine spannende Geschichte erfunden, das Szenario geschrieben und kreierten ihre ausgefallenen Kostüme und das Bühnenbild.
Dieser Show-Contest war eine großartige Tanzveranstaltung, am 26.03.2017, bei der man in fast allen möglichen Stilen vorgetanzt hat. Von Ballet und Volkstanz, bis hin zu Hip-Hop und Dancehall.
Im schicken Saal des Capitol Theaters in Düsseldorf hat “Move on” zum ersten Mal stattgefunden und war ein voller Erfolg. Der Schwerpunkt von “Move on” ist es, den Teamgeist zu stärken und vor allem der Jury zu beweisen, dass man einzigartig und stark ist. Die Star-Jury hat fair und professionell entschieden, wer am besten war.
Im schicken Saal des Capitol Theaters in Düsseldorf hat “Move on” zum ersten Mal stattgefunden und war ein voller Erfolg. Der Schwerpunkt von “Move on” ist es, den Teamgeist zu stärken und vor allem der Jury zu beweisen, dass man einzigartig und stark ist. Die Star-Jury hat fair und professionell entschieden, wer am besten war.
Musikalische Welle 2017

Die “Musikalische Welle” – ist ein internationaler Gesangswettbewerb für junge Nachwuchskünstler zwischen 6 und 27 Jahren. Die Teilnehmer der “Musikalischen Welle” werden in vier Alterskategorien 6-11, 12-16, 17-20 und 21-27 unterteilt.
Am 25. und 26. März 2017 hat die “Musikalische Welle 2017” im Capitol Theater in Düsseldorf stattgefunden. Beteiligt waren internationale bekannte Künstlern, die alle erfolgreich am Eurovision Song Contest teilgenommen haben: Ellada, Brandon Stone, Lilit und Anastasia Petryk. Link
Von Anfang bis zum Erfolg

Die Maßnahme ist für Jugendliche und Erwachsene mit Migrationshintergrund geplant. Das Ziel ist es, Menschen mit Migrationshintergrund, die sich in einer schwierigen, verzweifelten Situation befinden, die Lösungsstrategien aufzuzeigen.
Mit dem Erfolg des beruflichen Lebenswegs ist auch der Sprachgebrauch gemeint. Der berufliche Erfolg dient automatisch auch auf alle anderen Erfolgsarten, die für den Lebenserfolg von Bedeutung sind. Erfolg dient der Bewältigung der materiellen Voraussetzungen für das Überleben, den Lebensstandard und der Lebensqualität.
Erweiterter Kurs Phonetik

Erweiterter Kurs Phonetik und Konversation für Erwachsene mit Migrationshintergrund.
Integration in die deutsche Gesellschaft durch Verbesserung der Sprachqualität. Angstbehandlung wegen falscher Aussprache oder des ausländischen Akzentes.
Deutsche Sprache erlernen - aus Freude am Lernen und Wissen, für den täglichen Gebrauch, für die Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt, für die geschäftliche Korrespondenz, für die Weiterbildung, für das Training des Hirns.
der Salat

Deutsch kann auch schmackhaft sein.
Wir führen die unterhaltssame Reihe der Deutschunterrichtsstunden mit unserer Lehrerin Irina Rump fort. Diesmal war das Ziel der Unterrichtsstunde den Kindern aufzuzeigen, dass das Essen nicht nur schmecken, sondern auch gesund sein soll. Die Kinder lernten im Team zu arbeiten und miteinander auf Deutsch zum Thema „Obst und Gemüse“ zu kommunizieren. Dies war nicht die letzte Stunde, in der unsere Kinder eine spannende Reise in die Welt der deutschen Sprache gemacht haben.
Theaterclub „Lebensfreude“

Theaterspielen macht vor dem Alter nicht halt. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten für ältere Menschen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen: Theaterspiel ist eine davon. Theater mit alten Menschen kann Erinnerungen, Erfahrungen in Kunst transformieren und diese einem breiten Publikum vermitteln. Dabei muss am Ende nicht immer eine öffentliche Aufführung stehen, bei einer solchen kulturellen Tätigkeit kann auch der Weg das Ziel sein.
In der zweiten Ferienwoche, begab sich ein Haufen Jungen und Mädchen auf ein großes Abenteuer in die Jugendherberge Burg Bilstein. Fünf Tage lang spielten, tanzten, sangen, bastelten und vor allem probten sie für eine wichtige bevorstehenden Veranstaltung, das Wintermärchen.
Deutschland sucht den Weihnachtsmann

Weihnachtsmusical "Deutschland sucht den Weihnachtsmann" 14.12.18 Das Wintermärchen ist vollbracht! Die Mitwirkenden des Projektes – Theatergruppe und Tänzer – führten das Musical auf. Die Sänger und Tänzer waren natürlich wieder bezaubernd. Zum Finale kam dann das erwartete Wunder: Die Lichter am Tannenbaum leuchteten auf und Santa Claus wurde gefunden. Alle Kinder bekamen Geschenke und nach dem aktiven Fotoshooting war es dann vorbei.
Kunst als Brückenschlag Kalender 2019

Kalender 2019 im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"
Reise ins Märchenland

In der Zeit von 13.Juli 2018 bis zum 31.Dezember 2018 fand im SWIFF e.V. das Projekt "Reise ins Märchenland" statt. Wir konnten den Teilnehmer anregen, sich mit dem Thema „Märchen“ auseinanderzusetzen um gemeinsam mit ihnen eine Geschichte zu entwickeln. Alle Teilnehmer lernten verschiedene Märchen kennen, diskutierten und kreierten eine gemeinsame Reise ins Märchenland. Auf Basis der Idee wurde im Projekt „Reise ins Märchenland“ ein Drehbuch geschrieben und am 18. November 2018 mit allen Teilnehmern umgesetzt.
Spende-Aktion

Unsere Einrichtung sammelt Klamotten, Spielsachen und Süßigkeiten und übergibt sie einem Waisenhaus in der Ukraine.
Eltern-Treffen "Mach Mit"

Im Rahmen des Projektes Eltern-Treffens "Mach Mit", das vom 16.09.2017 bis zum 15.12.2018 durchgeführt wurde, fanden für die Eltern Kompetenzkurse in Form von Workshops, Trainings, Gesprächskreisen und Vorträgen mit Diskussionsrunden, bei Bedarf mit Kinderbetreuung statt. Außerdem konnten die Eltern ein Elterncafé mit praxisorientierten Informationen zu Fragen der Erziehung und Förderung nutzen. Dabei wurde Wissen vermittelt, Erfahrung ausgetauscht und auch nach Bedarf Beratung durchgeführt. Das Projekt verlief insgesamt positiv. Über den gesamten Projektzeitraum war die Nachfrage nach unseren Angeboten sehr hoch. Sie wurden gut angenommen und mit Erfolg durchgeführt.
Eine kurze Geschichte des Lebens! Wir präsentieren wir den Animationsfilm von unserer Kunstlehrerin Tatjana Batenko und ihren Schülern. Die Bilder sind während des Malunterrichts von den Kindern angefertigt worden und später von Tatjana Batenko animiert. Doch was wären die Meisterwerke ihrer Kinder ohne eine passende Geräuschkulisse? Darum wurde der Film von den kleinen Künstlern nachvertont. Vielleicht können sie die eine oder andere Stimme erkennen!? Viel Spaß beim Zuschauen! Link zum Video
Vielen Dank an alle Teilnehmer, Assistenten, Sponsoren und Partner, Reiner Breuer, Bürgermeister der Stadt Neuss, Harald Müller, Kulturamtsleiter der Stadt Neuss, Waltraud Beyen, sie sitzt im Neusser Stadtrat für den Wahlkreis Derikum, Hamdi Berdid, Vorsitzender vom Raum der Kulturen Neuss e.V. und unserer Jury Rayboom, Othello Johns und Ousman P-Soul.
Vom 30.05.2019 bis 02.06.2019 fand der internationale Gesangswettbewerb junger Sänger der „Musikalische Welle 2019“ im Landestheater , Neuss statt. Diesmal kamen die besten 50 Künstler aus 14 Ländern nach Neuss. Bulgarien, Lettland, Armenien, Georgien, Litauen, Ukraine, Polen, Moldawien, Rumänien, Israel, Russland, Tschechien, Aserbaidschan und Deutschland.
Unsere Jury hat jeden Teilnehmer bewertet und nur die Besten, die Preisträger und Special – Price Gewinner durften auf der großen Gala-Bühne auftreten.