MOVE ON 2018

MOVE ON 2018

Am Wochenende standen die Räumlichkeiten des Rheinischen Landestheaters im Zeichen des Hip-Hop und des Gesangs. Der Theatersaal und das Foyer wurden zur Bühne für annähernd 300 Jugendliche, die sich in einem atemberaubenden Contest hochkarätige Wettkämpfe lieferten. Eingeladen hatte das Förderungszentrum "Swiff", eine Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, lernwillige Menschen integrativ zu unterstützen und zu fördern. "Oft sind es ausländische Kinder aber auch Erwachsene, die unsere Förderung in Anspruch nehmen", sagt der freie Mitarbeiter Wolfgang Riehn vorab im Telefoninterview. Er unterbricht dafür einen Sing- und Tanz-Workshop mit Kindern aus dem syrischen Afrin, die mit Leidenschaft bei der Sache sind. "Sie vergessen die unerträgliche Situation in ihrer vom Krieg beherrschten Heimat für kurze Zeit. Doch jeden Moment kann sie die Nachricht vom Tod des Bruders oder eines Elternteiles erreichen."
WEBSEITE> https://art-space-fest.de/move-on-2/
Man kann also ahnen, wie (über)lebenswichtig solche Projekte sein können und wie hoch der Stellenwert des Move-On Festivals für Neuss werden kann. "Wir stehen in Kontakt mit dem RLT, dem "Raum für Kulturen" und dem Kulturamt der Stadt und hoffen, Move-On im Veranstaltungskalender etablieren zu können", sagt Riehn. "Die Signale sind sehr gut, und die Location des Theaters spricht ja wohl für sich selbst." Unter den strengen aber hochprofessionellen Augen der Juroren Marlon Swoosh Wallen und Joyson Wy ging dann die Post ab.

In diversen Altersgruppen wurden Electric-Boogie, Freestyle, Locking und Streetdance präsentiert, selten hat man das ehrwürdige Haus an der Oberstraße so hip gesehen. Die Bonzen-Crew, Old Post, Chaos Perfection Juniors, Goojam oder Time2Change, alles klangvolle Namen und der Wunsch, einen der ausgelobten Pokale zu gewinnen. Ganna Adamovych und Viktoria Besfamilnaya sind die Vorsitzenden von "Swiff" und mächtig stolz auf die hohe Teilnehmerzahl. "Die Gruppen kommen unter anderem aus Lettland, Israel, Georgien, Aserbaidschan, Deutschland und England und es zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind", sagen sie. "Unsere Arbeit wird belohnt und ist Ansporn für weitere Initiativen".

Die Neusser Puzzle-Frauen - ein Verein der sich für Dialog und Toleranz einsetzt - sorgen im Foyer für das leibliche Wohl. Für eine lange Buffettafel haben 40 Helfer fleißig gekocht und gebacken und präsentieren internationale Köstlichkeiten. Im Theaterstudio wird um die Wette gesungen, die Stars von morgen haben hier ihren vielleicht ersten Auftritt. Die Preisträger sind selbstredend stolz, doch gewonnen haben eigentlich am Ende alle. Die vielen Künstler durften sich beweisen, die Zuschauer haben Hip-Hop und Gesang auf teilweise hohem Niveau erlebt, und die Organisatoren konnten eine erstklassige Visitenkarte abgeben. Das berechtigt zur Hoffnung, dass sich Move-On tatsächlich durchgesetzt hat. Der Wunsch danach ist jedenfalls groß.

Von Martin Horn
Quelle: NGZ

Webseite: http://www.move-on-fest.de


Notice: Trying to get property of non-object in /usr/www/users/swiffb/joomla/components/com_osgallery/helpers/osGalleryHelperSite.php on line 40

Notice: Trying to get property of non-object in /usr/www/users/swiffb/joomla/components/com_osgallery/helpers/osGalleryHelperSite.php on line 41