Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand 10.06.2022
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Verhältnis zwischen SWIFF e.V. und den Teilnehmern für alle Verträge, die mit dem SWIFF e.V. abgeschlossen werden. Die AGB werden mit der Anmeldung beim SWIFF e.V. und mit jeder Teilnahme an Kursen automatisch akzeptiert.
- 1. Anmeldung
Die Anmeldung offline oder online beim SWIFF e.V. zu einem Kursangebot erfolgt schriftlich. Schriftliche Anmeldungen gelten als verbindlich und verpflichten zur Zahlung der Teilnahmegebühr bevor der Kurs startet. Alle Kurse sind in der Teilnehmerzahl begrenzt. Für Spätanmeldungen (ab dem Monat Februar je. Jahres) sind die Gruppenkurse (Deutsch/Mathematik/Englisch) 20 % teurer als der reguläre Preis.
- 2. Voranmeldung
Die Voranmeldung offline oder online beim SWIFF e.V. zu einem Kursangebot erfolgt schriftlich nur bis zum 25.06.2022. Schriftliche Voranmeldungen gelten als verbindlich und verpflichten zur Zahlung der Teilnahmegebühr bevor der Kurs startet. Die Teilnehmer erhalten auf den Gesamtbetrag einen Voranmeldungsrabatt (ab ein Gruppenkurs - 5%, ab zwei Gruppenkurse - 10%, ab drei Gruppenkurse - 15%). Dies gilt für alle Gruppenkurse (außer Sport/Tanz, Vokal), die unter der Woche stattfinden. Die Voranmeldung mit dem Rabatt gilt nur bis Ende des Schuljahres.
- 3. Unterrichtszeiten
Die unterschiedlichen Kurse umfassen die Zeit, die im Flyer/Internet angegeben sind. An gesetzlichen Feiertagen finden keine Kurse statt. Unterrichtsfreie Zeiten des SWIFF e.V. werden rechtzeitig bekanntgegeben.
- 4. Datenschutz
Alle durch die im Rahmen der Kurse erfassten Teilnehmerdaten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben (Datenschutz Grundverordnung vom 25.Mai 2018).
- 5. Zahlungsbedingungen
Die Teilnehmer, die mehrere Kurse (ab drei Gruppenkurse) pro Woche besuchen, erhalten auf den Gesamtbetrag eine Ermäßigung von 10 % (es gilt nicht für die Voranmeldungen). Dies gilt für alle Gruppenkurse (außer Sport/Tanz, Vokal), die unter der Woche stattfinden.
Wenn Sie einen Kurs oder Kurse im Laufe des Jahres nicht mehr besuchen oder zu einem späteren Zeitpunkt als vereinbart bezahlen, entfällt der Rabatt (dies gilt für alle Ermäßigungen). Wir behalten uns das Recht vor, bei nicht Zahlung eines Kurses, den Teilnehmer von dem Unterricht auszuschließen. Dies befreit Sie allerdings nicht von der Zahlung der Gebühren. Die vertraglich festgehaltenen Gebühren bleiben weiterhin verbindlich.
Wer einen Teilnehmer der vorher noch nie einen Kurs bei uns gebucht hatte, einen Kurs im SWIFF e.V. empfiehlt, erhält bei erfolgreicher Anmeldung einen Gutschein in Höhe von 10 €. Der Gutschein kann mit der nächsten Buchung eines Kurses im SWIFF e.V. verrechnet werden (eine Barauszahlung ist nicht möglich). Dies gilt allerdings nur für einen neuen Kurs. Die Gutscheine sind nicht übertragbar, deshalb sollte der geworbene Teilnehmer Euren Namen bei der Anmeldung angeben.
- 6. Probestunde
Zu jedem Gruppenkurs bieten wir eine Probestunde an, diese sind ab sofort kostenfrei. Bei einer Probestunde zu einem Einzelkurs halten wir an unserem regulären Preis.
- 7. Fälligkeit und Zahlungsfrist der Beiträge
Die Kursgebühren sind bis zum Kursbeginn oder spätestens bis zum 1. des laufenden Monats zu zahlen. Jahres-Kurse werden in der Regel in monatlichen Raten bezahlt.
Kann der Teilnehmer einer individuellen Unterrichtseinheit nicht teilnehmen, ist der Teilnehmer verpflichtet so früh wie möglich die Administration von SWIFF zu informieren. Hier gilt die Frist von 24 Stunden vor der Unterrichtseinheit. Wird die Frist nicht eingehalten, fallen die vollständigen Gebühren der Unterrichtseinheit an. Im Falle der Verletzung der Haushaltsdisziplin behält die Verwaltung sich vor:
Ermäßigungen zu stornieren; Dienstleistungen zu verweigern.
- 8. Zahlungsweise
Den Teilnehmern wird die Möglichkeit gegeben, die Beiträge per Lastschrift zu überweisen oder alternativ in bar vor Ort.
- 9. Bearbeitungs-, Mahn- und Verzugsgebühren
Es werden keine Bearbeitungsgebühren erhoben. Bei Versäumnis der Zahlungsfristen erheben wir Mahngebühren. Diese werden wie folgend gestuft: 1. Mahnung: 5 Euro 2. Mahnung: 10 Euro. Wir weisen darauf hin, dass im Falle eines weiteren Zahlungsverzuges automatisch das Inkasso mit der kostenpflichtigen Betreibung der Forderung beauftragt wird. Ist eine Lastschrift aufgrund mangelnder Deckung oder fehlerhafter Angabe der Bankverbindung nicht möglich, sind die dadurch entstehenden Kosten von dem Teilnehmer zu tragen.
- 10. Kosten für Arbeitsmaterialen
Es können zusätzliche Kosten für Arbeitsmaterialien (fachbezogen) bis zu 20 Euro entstehen und berechnet werden.
- 11. Versäumte Kursstunden
Kursstunden, die aufgrund höherer Gewalt* oder Krankheit nicht besucht werden können, gelten als versäumte Kursstunden. Versäumte Kursstunden können innerhalb des laufenden Kurszeitraums in einer anderen Kursstunde (nach Absprache mit dem Lehrer) nachgeholt werden. Bei versäumten Kursstunden ist eine Rückzahlung der Gebühr nicht möglich. Eine Anrechnung versäumter Kursstunden auf einen neuen Kurs ist ebenso nicht möglich. Auch nicht bei Krankheit oder aus anderen Gründen.
*Wenn kein Offline-Unterricht möglich ist, werden alle Kurse ohne Geldrückerstattung auf Online übertragen. Wenn der von uns angebotene Online-Kurs nicht von Ihnen besucht wird, erfolgt keine Erstattung.
- 12. Laufzeit des Vertrags
Der Vertrag wird jeweils für die gesamte Dauer eines Schuljahres (Schuljahr 2022/2023 vom 03.08.2022 zum 24.06.2023) abgeschlossen und ist unabhängig von den tatsächlichen Leistungen während der Ferienzeit. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Schuljahr, wenn die Kündigungsfrist gemäß §13 nicht eingehalten wird.
- §13. Kündigung
Ein Austritt ist mit drei monatiger Kündigungsfrist zum 31. Januar und zum Ende des Schuljahres möglich. Die Kündigung muss schriftlich über die Geschäftsleitung des Förderungszentrums SWIFF e.V. gegen Empfangsbekenntnis erfolgen. Das gesetzliche Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt.
- 14. Widerrufsrecht
Der Teilnehmer hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem 03.08.2022 für Voranmeldungen oder vierzehn Tage ab dem Tag, an dem das Angebot in Anspruch genommen wurde.
- 15. Räumlichkeiten/ Versicherungsschutz
Die Räumlichkeiten sind so zu hinterlassen, wie sie vor Kursbeginn vorgefunden wurde. Schäden und Beschädigungen, die auf unsachgemäßer Nutzung der Teilnehmer zurückführen, sind durch den Teilnehmer zu beheben oder zu erstatten.
- 16. Haftungsausschluss
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand 14.05.2021
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Verhältnis zwischen SWIFF e.V. und den Teilnehmern für alle Verträge, die mit dem SWIFF e.V. abgeschlossen werden. Die AGB werden mit der Anmeldung beim SWIFF e.V. und mit jeder Teilnahme an Kursen automatisch akzeptiert.
- §1. Anmeldung
Die Anmeldung offline oder online beim SWIFF e.V. zu einem Kursangebot erfolgt schriftlich. Schriftliche Anmeldungen gelten als verbindlich und verpflichten zur Zahlung der Teilnahmegebühr bevor der Kurs startet. Alle Kurse sind in der Teilnehmerzahl begrenzt. Für Spätanmeldungen (ab dem Monat Februar je. Jahres) sind die Gruppenkurse (Deutsch/Mathematik/Englisch) 20 % teurer als der reguläre Preis.
- §2. Voranmeldung
Die Voranmeldung offline oder online beim SWIFF e.V. zu einem Kursangebot erfolgt schriftlich nur bis zum 03.07.2020. Schriftliche Voranmeldungen gelten als verbindlich und verpflichten zur Zahlung der Teilnahmegebühr bevor der Kurs startet. Die Teilnehmer, die mehrere Kurse pro Woche besuchen, erhalten auf den Gesamtbetrag einen Voranmeldungsrabatt (ab zwei Gruppenkurse - 10 %, ab drei Gruppenkurse - 20 %). Dies gilt für alle Gruppenkurse (außer Sport/Tanz, Vokal), die unter der Woche stattfinden. Die Voranmeldung mit dem Rabatt gilt nur bis Ende des Schuljahres.
- §3. Unterrichtszeiten
Die unterschiedlichen Kurse umfassen die Zeit, die im Flyer/Internet angegeben sind. An gesetzlichen Feiertagen finden keine Kurse statt. Unterrichtsfreie Zeiten des SWIFF e.V. werden rechtzeitig bekanntgegeben.
- §4. Datenschutz
Alle durch die im Rahmen der Kurse erfassten Teilnehmerdaten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben (Datenschutz Grundverordnung vom 25.Mai 2018).
- §5. Zahlungsbedingungen
Die Teilnehmer, die mehrere Kurse (ab drei Gruppenkurse) pro Woche besuchen, erhalten auf den Gesamtbetrag eine Ermäßigung von 10 % (es gilt nicht für die Voranmeldungen). Dies gilt für alle Gruppenkurse (außer Sport/Tanz, Vokal), die unter der Woche stattfinden.
Wenn Sie den/die Kurs/e im Laufe des Jahres nicht mehr besuchen oder zur späteren Zeit bezahlen, entfällt der Rabatt weg (es gilt für 10% Ermäßigung und für 20% Voranmeldungsrabatt). Wir behalten uns das Recht vor, bei unbezahltem Kurs den TN nicht zum Unterricht zuzulassen. Dies befreit Sie jedoch nicht von der Zahlung den Gebühren. Der unterschriebene Vertrag bleibt bindend.
Wer einem/er Teilnehmer/in, der/die vorher noch nie einen Kurs bei uns gebucht hatte, einen Kurs im SWIFF e.V. empfiehlt, erhält – bei erfolgter Anmeldung dem/der Teilnehmer/in zu einem unserer Kurse – einen Gutschein über 10 €. Dieser Gutschein kann mit der nächsten eigenen Buchung eines Kurses im SWIFF e.V. verrechnet werden (eine Barauszahlung ist nicht möglich). Dies gilt allerdings nur für einen neuen Kurs. Die Gutscheine sind nicht übertragbar, deshalb sollte „Eure Neue“ bitte den Namen ihres/er Empfehler/in, also Euren, auf der Anmeldung angeben.
- §6. Probestunde
Eine Probestunde (einmalig) beim jeden Gruppenunterricht kostet je. 5 Euro. Eine Probestunde bei anderen (einzeln) Kursen kostet den regulärer Preis.
- §7. Fälligkeit und Zahlungsfrist der Beiträge
Die Kursgebühren sind bis zum Kursbeginn oder spätestens bis zum 1. des laufenden Monats zu zahlen. Jahres-Kurse werden in der Regel in monatlichen Raten bezahlt.
Beim Unterrichtsausfall (individuelle Unterrichte) sollen die Teilnehmer so früh wie möglich die Administration des SWIFF e.V. informieren, spätestens einen Tag im Voraus, sonst müssen Sie die ausfahlenden Stunde 100% bezahlen.
Im Falle der Verletzung der Haushaltsdisziplin behält die Verwaltung sich vor:
Ermäßigungen zu stornieren;Dienstleistungen zu verweigern.
- §8. Zahlungsweise
Alle Beiträge sind durch Abbuchungsermächtigung im Lastschriftverfahren durch den Verein einziehen zu lassen. Die Ermächtigung kann vom Teilnehmer jederzeit widerrufen werden. Es gelten die banküblichen Verfahrensregeln.
Den Teilnehmern wird die Möglichkeit gegeben die Beiträge durch Überweisung oder im Bar zu zahlen.
- §9. Bearbeitungs-, Mahn- und Verzugsgebühren
Es werden keine Bearbeitungsgebühren erhoben. Die Mahngebühr bei Versäumung der Zahlungsfristen beträgt: 1. Mahnung 5 EUR, 2. Mahnung 10 EUR, letzte Mahnung 20 EUR. Wenn vorherige Maßnahmen erfolglos sind, wird die offene Forderung an das Inkassobüro übergeben.
Ist die Abbuchung des Vereinsbeitrags bei erteilter Ermächtigung zur Teilnahme am Lastschriftverfahren mangels Deckung des Kontos oder fehlerhafter Angaben der Bankverbindung, die durch den Teilnehmer zu verantworten sind, nicht möglich, sind dadurch entstehende zusätzliche Kosten vom Teilnehmer zu tragen.
- §10. Kosten für Arbeitsmaterialen
Es könnten die Kosten für Arbeitsmaterialen (fachbezogend) bis zu 20 Euro zusätzlich berechnet werden.
- §11. Versäumte Kursstunden
Kursstunden, die wegen höherer Gewalt*, Krankheit nicht besucht werden können, gelten als versäumte Kursstunden. Versäumte Kursstunden können innerhalb des laufenden Kurszeitraums in einer anderen Kursstunde (nach Absprache mit dem Lehrer) nachgeholt werden. Bei versäumten Kursstunden ist keine Rückzahlung der Gebühr oder Anrechnung versäumter Kursstunden auf einen neuen Kurs möglich. Auch nicht bei Krankheit oder aus anderen Gründen.
*Wenn kein Offline-Unterricht möglich ist, werden alle Kurse ohne Geldrückerstattung auf Online übertragen. Wenn der von uns angebotene Online-Kurs nicht von Ihnen besucht wird, erfolgt keine Erstattung.
- §12. Laufzeit des Vertrags
Der Vertrag wird jeweils für die gesamte Dauer eines Schuljahres (Schuljahr 2021/2022 vom 11.08.2021 bis zum 25.06.2022) abgeschlossen und ist unabhängig von den tatsächlichen Leistungen während der Ferienzeit. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jedes weitere Schuljahr, wenn er nicht entsprechend § 12. dieses Vertrages und unter Beachtung der dort bestimmten Fristen gekündigt wird.
- §13. Kündigung
Ein Austritt ist mit drei monatiger Kündigungsfrist zum 31. Januar und zum Ende des Schuljahres möglich. Die Kündigung muss schriftlich über die Geschäftsleitung des Förderungszentrums SWIFF e.V. gegen Empfangsbekenntnis erfolgen. Das gesetzliche Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt.
- §14. Widerrufsrecht
Die Widerrufsfrist beträgt im Schuljahr 2021/2022 vierzehn Tage ab dem 11.08.2021 für die Voranmeldungen oder vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder Ihr Kind, unser Angebot in Anspruch genommen haben. Alle von Ihnen besuchte Angebote/Kurse müssen bezahlt werden. Das Widerrufsrecht endet 14 Tage nach dem Beginn der Widerrufsfrist.
- §15. Räumlichkeiten/ Versicherungsschutz
Die Räumlichkeiten sind so zu hinterlassen, wie sie vor Beginn des Kurses vorgefunden wurden. Schäden und Beschädigungen, die von unsachgemäßer Nutzung durch den/die Teilnehmer/in entstanden sind, sind vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin zu beheben.
- §16. Haftungsausschluss
Eine Haftung für körperliche oder gesundheitliche Schäden übernehmen wir nicht. Jede/r Teilnehmer/in muss selbst entscheiden, ob die Teilnahme an unseren Kursen mit seiner/ihrer körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist. Für die gelagerte Kleidung/Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
Stand 14.05.2021
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand 15.06.2020
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Verhältnis zwischen SWIFF e.V. und den Teilnehmern für alle Verträge, die mit dem SWIFF e.V. abgeschlossen werden. Die AGB werden mit der Anmeldung beim SWIFF e.V. und mit jeder Teilnahme an Kursen automatisch akzeptiert.
§ 1. Anmeldung Die Anmeldung offline oder online beim SWIFF e.V. zu einem Kursangebot erfolgt schriftlich. Schriftliche Anmeldungen gelten als verbindlich und verpflichten zur Zahlung der Teilnahmegebühr bevor der Kurs startet. Alle Kurse sind in der Teilnehmerzahl begrenzt. Für Spätanmeldungen (ab dem Monat Februar je. Jahres) sind die Gruppenkurse (Deutsch/Mathematik/Englisch) 20 % teurer als der reguläre Preis.
§ 2. Voranmeldung Die Voranmeldung offline oder online beim SWIFF e.V. zu einem Kursangebot erfolgt schriftlich nur bis zum 27.06.2020. Schriftliche Voranmeldungen gelten als verbindlich und verpflichten zur Zahlung der Teilnahmegebühr bevor der Kurs startet. Die Teilnehmer, die mehrere Kurse pro Woche besuchen, erhalten auf den Gesamtbetrag einen Voranmeldungsrabatt (ab zwei Gruppenkurse - 10 %, ab drei Gruppenkurse - 20 %). Dies gilt für alle Gruppenkurse (außer Sport/Tanz, Vokal), die unter der Woche stattfinden. Die Voranmeldung mit dem Rabatt gilt nur bis Ende des Schuljahres.
§ 3. Unterrichtszeiten Die unterschiedlichen Kurse umfassen die Zeit, die im Flyer/Internet angegeben sind. An gesetzlichen Feiertagen finden keine Kurse statt. Unterrichtsfreie Zeiten des SWIFF e.V. werden rechtzeitig bekanntgegeben.
§ 3. Datenschutz Alle durch die im Rahmen der Kurse erfassten Teilnehmerdaten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben (Datenschutz Grundverordnung vom 25.Mai 2018).
§ 4. Zahlungsbedingungen Die Teilnehmer, die mehrere Kurse (ab drei Gruppenkurse) pro Woche besuchen, erhalten auf den Gesamtbetrag eine Ermäßigung von 10 % (es gilt nicht für die Voranmeldungen). Dies gilt für alle Gruppenkurse (außer Sport/Tanz, Vokal), die unter der Woche stattfinden. Wenn Sie den/die Kurs/e im Laufe des Jahres nicht mehr besuchen oder zur späteren Zeit bezahlen, entfällt der Rabatt weg (es gilt für 10% Ermäßigung und für 20% Voranmeldungsrabatt). Wir behalten uns das Recht vor, bei unbezahltem Kurs den TN nicht zum Unterricht zuzulassen. Dies befreit Sie jedoch nicht von der Zahlung den Gebühren. Der unterschriebene Vertrag bleibt bindend. Wer einem/er Teilnehmer/in, der/die vorher noch nie einen Kurs bei uns gebucht hatte, einen Kurs im SWIFF e.V. empfiehlt, erhält – bei erfolgter Anmeldung dem/der Teilnehmer/in zu einem unserer Kurse – einen Gutschein über 10 €. Dieser Gutschein kann mit der nächsten eigenen Buchung eines Kurses im SWIFF e.V. verrechnet werden (eine Barauszahlung ist nicht möglich). Dies gilt allerdings nur für einen neuen Kurs. Die Gutscheine sind nicht übertragbar, deshalb sollte „Eure Neue“ bitte den Namen ihres/er Empfehler/in, also Euren, auf der Anmeldung angeben.
§ 5. Probestunde Eine Probestunde (einmalig) beim jeden Gruppenunterricht kostet je. 5 Euro. Eine Probestunde bei anderen (einzeln) Kursen kostet den regulärer Preis.
§ 6. Fälligkeit und Zahlungsfrist der Beiträge Die Kursgebühren sind bis zum Kursbeginn oder spätestens bis zum 1. des laufenden Monats zu zahlen. Jahres-Kurse werden in der Regel in monatlichen Raten bezahlt. Beim Unterrichtsausfall (individuelle Unterrichte) sollen die Teilnehmer so früh wie möglich die Administration des SWIFF e.V. informieren, spätestens einen Tag im Voraus, sonst müssen Sie die ausfahlenden Stunde 100% bezahlen. Im Falle der Verletzung der Haushaltsdisziplin behält die Verwaltung sich vor: Ermäßigungen zu stornieren und Dienstleistungen zu verweigern.
§ 7. Zahlungsweise Alle Beiträge sind durch Abbuchungsermächtigung im Lastschriftverfahren durch den Verein einziehen zu lassen. Die Ermächtigung kann vom Teilnehmer jederzeit widerrufen werden. Es gelten die banküblichen Verfahrensregeln. Den Teilnehmern wird die Möglichkeit gegeben die Beiträge durch Überweisung oder im Bar zu zahlen.
§ 8. Bearbeitungs-, Mahn- und Verzugsgebühren Es werden keine Bearbeitungsgebühren erhoben. Die Mahngebühr bei Versäumung der Zahlungsfristen beträgt: 1. Mahnung 5 EUR, 2. Mahnung 10 EUR, letzte Mahnung 20 EUR. Wenn vorherige Maßnahmen erfolglos sind, wird die offene Forderung an das Inkassobüro übergeben. Ist die Abbuchung des Vereinsbeitrags bei erteilter Ermächtigung zur Teilnahme am Lastschriftverfahren mangels Deckung des Kontos oder fehlerhafter Angaben der Bankverbindung, die durch den Teilnehmer zu verantworten sind, nicht möglich, sind dadurch entstehende zusätzliche Kosten vom Teilnehmer zu tragen.
§ 9. Kosten für Arbeitsmaterialen Es könnten die Kosten für Arbeitsmaterialen (fachbezogend) bis zu 20 Euro zusätzlich berechnet werden.
§ 10. Versäumte Kursstunden Kursstunden, die wegen höherer Gewalt*, Krankheit nicht besucht werden können, gelten als versäumte Kursstunden. Versäumte Kursstunden können innerhalb des laufenden Kurszeitraums in einer anderen Kursstunde (nach Absprache mit dem Lehrer) nachgeholt werden. Bei versäumten Kursstunden ist keine Rückzahlung der Gebühr oder Anrechnung versäumter Kursstunden auf einen neuen Kurs möglich. Auch nicht bei Krankheit oder aus anderen Gründen. *Wenn kein Offline-Unterricht möglich ist, werden alle Kurse ohne Geldrückerstattung auf Online übertragen. Wenn der von uns angebotene Online-Kurs nicht von Ihnen besucht wird, erfolgt keine Erstattung.
§ 11. Laufzeit des Vertrags Der Vertrag wird jeweils für die gesamte Dauer eines Schuljahres (Schuljahr 2020/2021 vom 05.08.2020 bis zum 03.07.2021) abgeschlossen und ist unabhängig von den tatsächlichen Leistungen während der Ferienzeit. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jedes weitere Schuljahr, wenn er nicht entsprechend § 12. dieses Vertrages und unter Beachtung der dort bestimmten Fristen gekündigt wird.
§ 12. Kündigung Ein Austritt ist mit drei monatiger Kündigungsfrist zum 31. Januar und zum Ende des Schuljahres möglich. Die Kündigung muss schriftlich über die Geschäftsleitung des Förderungszentrums SWIFF e.V. gegen Empfangsbekenntnis erfolgen. Das gesetzliche Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt.
§ 13. Widerrufsrecht Die Widerrufsfrist beträgt im Schuljahr 2020/2021 vierzehn Tage ab dem 05.08.2020 für die Voranmeldungen oder vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder Ihr Kind, unser Angebot in Anspruch genommen haben. Alle von Ihnen besuchte Angebote/Kurse müssen bezahlt werden. Das Widerrufsrecht endet 14 Tage nach dem Beginn der Widerrufsfrist.
§ 14. Räumlichkeiten/ Versicherungsschutz Die Räumlichkeiten sind so zu hinterlassen, wie sie vor Beginn des Kurses vorgefunden wurden. Schäden und Beschädigungen, die von unsachgemäßer Nutzung durch den/die Teilnehmer/in entstanden sind, sind vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin zu beheben.
§ 15. Haftungsausschluss Eine Haftung für körperliche oder gesundheitliche Schäden übernehmen wir nicht. Jede/r Teilnehmer/in muss selbst entscheiden, ob die Teilnahme an unseren Kursen mit seiner/ihrer körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist. Für die gelagerte Kleidung/Gegenstände wird keine Haftung übernommen. Mit meinem Unterschrift erkläre ich mich einverstanden die AGB gelesen und verstanden zuhaben.
Stand 15.06.2020
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) SWIFF e.V.
Die AGB werden mit der Anmeldung beim SWIFF e.V. und automatisch mit jeder Teilnahme an Kursen akzeptiert.
- Anmeldung
Die Anmeldung beim SWIFF e.V. zu einem Kursangebot erfolgt schriftlich. Schriftliche Anmeldungen gelten als verbindlich und verpflichten zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Alle Kurse sind in der Teilnehmerzahl begrenzt. Für Spätanmeldungen
(ab dem Monat März je. Jahres) kosten die Gruppenkurse (Deutsch/Mathematik/Englisch) 20 % teurer als regulärer Preis.
- Unterrichtszeiten
Die unterschiedlichen Kurse umfassen die Zeit, die im Flyer/ Internet angegeben ist. An gesetzlichen Feiertagen finden keine Kurse statt. Unterrichtsfreie Zeiten des SWIFF e.V. werden rechtzeitig bekanntgegeben.
- Datenschutz
Alle durch die im Rahmen der Kurse erfassten Teilnehmerdaten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben (Datenschutz Grundverordnung vom 25.Mai 2018).
- Zahlungsbedingungen
Die Teilnehmer, die mehrere Kurse (ab drei Gruppenkurse) pro Woche besuchen, erhalten auf den Gesamtbetrag
eine Ermäßigung von 10 %. Dies gilt für alle Gruppenkurse (außer Sport/Tanz, Kunst und Musik/Vokal), die unter der Woche stattfinden.
Wer einem/er Teilnehmer/in, der/die vorher noch nie einen Kurs bei uns gebucht hatte, einen Kurs im SWIFF e.V. empfiehlt, erhält – bei erfolgter Anmeldung dem/der Teilnehmer/in zu einem unserer Kurse – einen Gutschein über 10 €. Dieser Gutschein kann mit der nächsten eigenen Buchung eines Kurses im SWIFF e.V. verrechnet werden (eine Barauszahlung ist nicht möglich). Dies gilt allerdings nur für einen neuen Kurs. Die Gutscheine sind nicht übertragbar, deshalb sollte „Eure Neue“ bitte den Namen ihres/er Empfehler/in, also Euren, auf der Anmeldung angeben.
- Probestunde
Eine Probestunde beim Gruppenunterricht kostet 5 Euro. Eine Probestunde bei anderen (einzeln) Kursen kostet regulärer Preis.
- Fälligkeit und Zahlungsfrist der Beiträge
Die Kursgebühren sind bis zum Kursbeginn oder spätestens bis zum 10. des jeweiligen Monats zu zahlen.
Jahres-Kurse werden in der Regel in monatlichen Raten bezahlt.
Beim Unterrichtsausfall (individuelle Unterrichte) sollen die Teilnehmer so früh wie möglich die Administration des SWIFF e.V. informieren, spätestens einen Tag im Voraus.
Im Falle der Verletzung der Haushaltsdisziplin behält die Verwaltung sich vor:
- Ermäßigungen zu stornieren;
- Dienstleistungen zu verweigern;
- wenn vorherige Maßnahmen erfolglos sind, wird die offene Forderung in das Inkasso übergeben.
- Zahlungsweise
Alle Beiträge sind durch Abbuchungsermächtigung im Lastschriftverfahren durch den Verein einziehen zu lassen.
Die Ermächtigung kann vom Teilnehmer jederzeit widerrufen werden. Es gelten die banküblichen Verfahrensregeln.
Den Teilnehmern wird die Möglichkeit gegeben die Beiträge im Bar zu zahlen.
- Bearbeitungs-, Mahn- und Verzugsgebühren
Es werden keine Bearbeitungsgebühren erhoben. Die Mahngebühr bei Versäumung der Zahlungsfristen länger als 1. Monat beträgt 5 EUR pro Kurs. Ist die Abbuchung des Vereinsbeitrags bei erteilter Ermächtigung zur Teilnahme am Lastschriftverfahren mangels Deckung des Kontos oder fehlerhafter Angaben der Bankverbindung, die durch den Teilnehmer zu verantworten sind, nicht möglich, sind dadurch entstehende zusätzliche Kosten vom Teilnehmer zu tragen.
- Kosten für Arbeitsmaterialen
Es könnten die Kosten für Arbeitsmaterialen (fachbezogend) bis zu 15 Euro zusätzlich berechnet werden.
- Versäumte Kursstunden
Kursstunden, die wegen höheren Gewalt, Krankheit oder Kur nicht besucht werden können, gelten als versäumte Kursstunden. Versäumte Kursstunden können innerhalb des laufenden Kurszeitraums in einer anderen Kursstunde (nach Absprache mit
dem Lehrer) nachgeholt werden. Bei versäumten Kursstunden ist keine Rückzahlung der Gebühr oder Anrechnung versäumter Kursstunden auf einen neuen Kurs möglich. Auch nicht bei Krankheit oder aus anderen Gründen.
- Laufzeit des Vertrags
Die Laufzeit des Vertrages beträgt ein Schuljahr. Der Vertrag endet sich automatisch am Ende des Schuljahres.
- Kündigung
Ein Austritt ist mit 1 monatiger Kündigungsfrist nur zum 1. Januar möglich. Wenn bei der Anmeldung kein Enddatum angegeben wurde, läuft die Anmeldung bis Ende des Schuljahres. Die Abmeldung muss schriftlich über die Geschäftsleitung
des Förderungszentrums SWIFF e.V. erfolgen.
- Räumlichkeiten/ Versicherungsschutz
Die Räumlichkeiten sind so zu hinterlassen, wie sie vor Beginn des Kurses vorgefunden wurden. Schäden und Beschädigungen, die von unsachgemäßer Nutzung durch den/die Teilnehmer/in entstanden sind, sind vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin zu beheben.
- Haftungsausschluss
Eine Haftung für körperliche oder gesundheitliche Schäden übernehmen wir nicht. Jede/r Teilnehmer/in muss selbst entscheiden, ob die Teilnahme an unseren Kursen mit seiner/ihrer körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist. Für die gelagerte Kleidung/Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
Stand 22.06.2018